Schloss Tirol
Jeder Stein zählt
Editorial

Schloss Tirol, das „Stammschloss“ der Tiroler, wie es auch gerne genannt wird, ist die am besten untersuchte Burganlage weltweit. Drei Bände mit zusammen über 1.500 Seiten dokumentieren die nahezu 30-jährigen archäologischen und baugeschichtlichen Arbeiten. – Durchaus eine grafische Challenge.

Schloss Tirol, das „Stammschloss“ der Tiroler, wie es auch gerne genannt wird, ist die am besten untersuchte Burganlage weltweit. Drei Bände mit zusammen über 1.500 Seiten dokumentieren die nahezu 30-jährigen archäologischen und baugeschichtlichen Arbeiten. – Durchaus eine grafische Challenge.

Es gibt kaum einen Stein auf Schloss Tirol, der nicht umgedreht, nicht näher untersucht wurde. Motto: Jeder Stein zählt. – Selbiges könnte man auch über Holzbalken, Tonscherben, Knochen- oder Essensreste sagen – erstaunlich, was so alles ans Tageslicht befördert wird, wenn Archäologen und Bauforscher einem historischen Ensemble ihre ganze Leidenschaft widmen. – Nachzulesen ist das nun ab sofort und für die nähere Ewigkeit in einer dreibändigen Dokumentation mit zusammen rund 1.500 Seiten.

Ebenso anspruchsvoll wie die Grabungsarbeiten ist es auch, diese unglaubliche Materialfülle an Texten, Bildern und Grafiken in die gedruckte Form eines Buches zu bringen. Man kann den detailtypografischen Aufwand, der hinter all den Fußnoten, Hervorhebungen und grafischen Details liegt, kaum ermessen, aber wir können eben genau das: Weil wir uns viel Zeit nehmen, um all diese Details sauber und übersichtlich auszuführen; weil wir so lange an Seiten feilen, bis sie ausgewogen und schön sind; und, ja, auch weil wir gelernt haben mit begnadeten Wissenschaftern geduldig zu sein.

Herausgekommen ist ein wissenschaftliches Werk, das neue Standards setzt. – Zu allererst natürlich wissenschaftlich, aber eben auch in der Art und Weise, wie das darin verdichtete Wissen visuell so aufbereitet wurde, dass man es auch gerne „anschaut“ und mit ihm arbeitet.

Kunde

Landesmuseum Schlosss Tirol, Meran (Südtirol)

Art Direction

Kurt Höretzeder

Team

Kurt Höretzeder, Ines Graus, Lisa Maria Schlemaier, Lisa Arzberger, Daniel Egger

Projektteam Kunde

Leo Andergassen, Paula Mair, Walter Hauser, Harald Stadler, Sabine Schwienbacher, Elias Flatscher, Michael Schick

Realisierung

2016–2018
S Schloss Tirol 1165
S Schloss Tirol 1259

Kaum zu ermessen: Der detailtypografische Aufwand, der hinter all den Fußnoten, Hervorhebungen und grafischen Details liegt.

Projektbeschreibung
S Schloss Tirol 1269
S Schloss Tirol Bau 01
S Schloss Tirol Bau 02
S Schloss Tirol Bau 03
S Schloss Tirol Bau 04
S Schloss Tirol Bau 05
S Schloss Tirol Bau 06
S Schloss Tirol Bau 07
S Schloss Tirol Bau 08
S Schloss Tirol Bau 09
S Schloss Tirol Bau 10
S Schloss Tirol Bau 11
S Schloss Tirol 1189

Weil wir so lange an Seiten feilen, bis sie ausgewogen und schön sind.

Projektbeschreibung
S Schloss Tirol Raum 01
S Schloss Tirol Raum 02
S Schloss Tirol Raum 03
S Schloss Tirol Raum 04
S Schloss Tirol Raum 05
S Schloss Tirol Raum 06
S Schloss Tirol Raum 07
S Schloss Tirol Raum 08
S Schloss Tirol Raum 09

Weil wir gelernt haben mit begnadeten Wissenschaftern geduldig zu sein.

Projektbeschreibung
S Schloss Tirol 1117
S Schloss Tirol 1263
S Schloss Tirol 1177
S Schloss Tirol 1206

Herausgekommen ist ein wissenschaftliches Werk, das neue Standards setzt.

Projektbeschreibung
S Schloss Tirol 1213
S Schloss Tirol 1180